NEU: gutwin Modul E-Learning & Unterweisung

Mit diesem Modul können Sie Ihre Mitarbeiter ganz bequem online zu den relevanten Themen zu unterweisen und zu schulen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mit dem Modul E-Learning & Unterweisung können Sie einfach Präsenz- und Online-Schulungen konzipieren, planen, durchführen und dokumentieren. E-Learning-Schulungen können einfach erstellt und den relevanten Mitarbeitern zur Durchführung zugewiesen werden.

Die Mitarbeiter starten die ihnen zugewiesenen Schulungen ganz einfach über „Mein Desktop“ in gutwin. Nach jeder durchgeführten Schulung sehen Sie in gutwin, ob diese erfolgreich abgeschlossen wurde. Ein Zertifikat steht bei erfolgreicher Durchführung zur Verfügung. Aus einer Liste von vorgefertigten Schulungen können Sie allgemeine Arbeitsschutzthemen (wie z.B. Bildschirmarbeitsplatz, Heben und Tragen, Brandschutz und viele weitere) auswählen und gegebenenfalls zu den speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.

Gerne übersetzen wir für Sie relevante Themen in die für Sie benötigten Sprachen. Möchten Sie selbstständig zusätzliche Themen erstellen, beispielsweise Ihre eigenen Compliance Richtlinien schulen? Mit dem Redaktionsmodul können Sie beliebige Schulungsinhalt erstellen oder auch aus bestehenden Unterlagen in das System importieren.

Führungskräfte erhalten in gutwin eine Übersicht über alle Unterweisungen und Schulungen ihrer Mitarbeiter und können den Durchführungsgrad tagesaktuell für ihren Verantwortungsbereich einsehen.

Durchführung von Online-Schulungen

  • Schulungen können am Laptop/PC, Tablet oder Smartphone absolviert werden.
  • Die Lernenden klicken dafür in „Mein Desktop“ in gutwin bei einer ihrer zugewiesenen Schulung auf „E-Learning starten“.
  • Bei den Frageblöcken werden die Antworten zufällig aus dem Pool der Antwortmöglichkeiten zusammengestellt. Der Vorteil: Nutzer sehen unterschiedliche Antwortmöglichkeiten und das gegenseitige abschauen wird erschwert.
  • Bei Falschbeantwortung einer Frage erfolgt ein Rücksprung zur Folie, in welcher der Inhalt behandelt wurde. Der Nutzer muss die Frage nochmals, mit möglichen neuen Antwortmöglichkeiten beantworten, die mittels Zufallsgenerator ausgewählt werden.
  • Rechtliche Absicherung durch Bestätigung am Ende der Schulung, dass er das E-Learning persönlich durchgeführt hat.
  • Die erfolgreich absolvierte Schulung wird automatisch in gutwin dokumentiert, ein Zertifikat wird abgelegt und steht zum Download bereit.

 

Einfaches Erstellen von Schulungsinhalten

  • Das gutwin e-Learning Modul kann zur eigenständigen Neuerstellung oder Bearbeitung von eigenen oder bestehenden Unterweisungsthemen eingesetzt werden.
  • Per Drag-and-Drop können multimediale Inhalte wie Bilder, Videos, Audios und PDF Dokumente hinzugefügt und integriert werden.
  • Der Nutzer sieht bei der Erstellung genau das Resultat.
  • Vorhandene Schulungsunterlagen (zum Beispiel als PowerPoint Folien) können einfach per PDF importiert werden.
  • In der Schulung kann an jeder beliebigen Stelle ein Kontrollfragen-Block eingefügt werden.
  • Es stehen Single-Choice und Multiple-Choice Fragen zur Auswahl, sodass mit Mehrfachantworten ein vertieftes Wissen abgefragt und ein Fragenpool erstellt werden kann.

Nutzen/Vorteile für das Unternehmen im Vergleich zu herkömmlichen Unterweisungsformen

  • Zeitliche Entlastung der Führungskräfte und Mitarbeiter durch:
  • Geringeren organisatorischen Aufwand bei der Planung und Durchführung von Unterweisungen
  • Flexibles Durchführen von Online-Unterweisungen: Mitarbeiter können bei freier Zeiteinteilung die ihnen zugewiesenen Online-Unterweisungen selbständig durchführen und dabei „unproduktive Zeiten“ nutzen
  • Das mühsame Nachschulen von Personen, die bei Schulungen nicht anwesend waren kann entfallen
  • Erfolgsquote von nahezu 100%
  • Echte Wissensvermittlung mit Erfolgskontrolle
  • Gut ausgebildete/geschulte Mitarbeiter verursachen weniger Arbeitsunfälle
  • Hohe Rechtssicherheit
  • Automatische Protokollierung: Revisionssichere, zeitnahe und beweisfähige Dokumentation
  • Weitere Kosteneinsparung durch Verringerung von Präsenzschulzeiten